Ergonomie am Laptop ist ein wichtiges Thema, denn die portablen Rechner kommen heutzutage immer öfter im Büroalltag zum Einsatz. Ihre stetig wachsende Leistungsfähigkeit macht sie für professionelles Arbeiten attraktiv. In den letzten Jahren kann man den Einzug von leistungsfähigen Laptops anstelle von normalen PC-Arbeitsplätzen beobachten, obwohl die wenigsten Geräte mobil genutzt werden. Auch im Privaten sind Notebooks beliebt. Sie sind preiswert, leicht und mobil. Gegen Laptops als regelmäßiges Arbeitsmittel ist nichts einzuwenden, wenn man ein paar ergonomische Anforderungen berücksichtigt.

Ergonomische Probleme bei der Laptopnutzung

Langes Arbeiten am Computer strengt an. Laptopnutzer klagen häufig über Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen. Naturgemäß haben Laptops ergonomische Schwächen. Der private Notebook-Nutzer sitzt meistens vorgebeugt am Laptop, der auf den Knien liegt. Die ungünstige Haltung führt auf Dauer zu Muskelverspannungen und Schmerzen.
Durch die Verbindung von Bildschirm und Tastatur können diese nicht flexibel positioniert werden. Das führt zu Fehlhaltungen, die die Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen. Die Einstellung der Höhe und die Ausrichtung des individuellen Sehabstands ist nicht möglich. Der Blickwinkel ist selten optimal. Er schadet nicht nur Hals und Nacken, sondern belastet auch die Augen. Laptoptastaturen können nicht frei aufgestellt werden. Sie sind relativ klein und nicht ergonomisch geformt, was das Tippen schnell anstrengend macht. Die Tastenmittenabstände sind kleiner als bei normalen PC-Tastaturen. Das mindert die ergonomische Qualität, ebenso wie die fehlende Neigung und die Handablagefläche. Auch die negative Zeichendarstellung (helle Buchstaben auf dunklen Tasten) auf der Tastatur ist nicht vorteilhaft.

Gesundheitliche Beschwerden durch Laptoparbeit

  • Muskelverspannungen
  • Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
  • trockene Augen
  • RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury, umgangssprachlich Sekretärinnenkrankheit, Mausarm)
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Haltungsschäden
  • Erythema ab igne (netzartig gefärbte Hautrötung durch längere Hitzeeinwirkung)

Ergonomischer Arbeitsplatz Notebook

Für einen ergonomischen Arbeitsplatz sind Kriterien wie Sehabstand, Einstellbarkeit des Bildschirms, Zeichenhelligkeit und -kontrast sowie externe Tastatur und Maus ausschlaggebend. Um die ergonomisch richtige Sitzposition am Notebook zu erzielen, ist ein Laptoptisch oder ein Laptophalter ideal. Ein verstellbarer Laptoptisch ermöglicht die individuelle Einstellung von Höhe, (Seh-)Abstand und Neigung und damit eine optimale Kopf- und Körperhaltung am Notebook. Durch die individuelle Ausrichtung ist der Oberkörper aufrecht. Kopf, Nacken, Schultern und Arme sind entspannt und in einer natürlichen Position.

Bildschirmarbeitsplatz laut Bildschirmarbeitsverordnung

Die Nutzung eines mobilen Computers als Arbeitsgerät im Job erfordert eine Trennung von Bildschirm und Tastatur. Ein Monitor sowie ein Laptoptisch, eine externe Tastatur und Maus sind laut Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) (bis Dezember 2016) für einen festen und regelmäßigen Arbeitsplatz im Büro ein Muss, um die Ergonomie bei der Arbeit zu gewährleisten. Die externen Geräte machen einen Schreibtischplatz zu einem ergonomisch geeigneten Bildschirmarbeitsplatz. Ein Laptophalter oder ein kleiner, klappbarer Laptoptisch, der auf einem Schreibtisch oder Wohnzimmertisch gestellt wird, ist auch für daheim eine geeignete Lösung zur ergonomischen Arbeit am Laptop.

Bildschirm / Monitor: Sehabstand und Sehrichtung

Je nach Sehrichtung verändert sich die Ansicht bei einem LCD-Bildschirm. Ein optimaler Blickwinkel ergibt sich bei einem Winkel von 90° mit leicht geneigtem Kopf. Die Faustregel, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe befinden muss, hat ausgedient. Die Augen können laut wissenschaftlichen Studien mit nach unten gerichtetem Blick im Nahbereich besonders gut scharf und klar sehen. Die Anstrengung ist für die Augen geringer. Durch den geneigten Blickwinkel sind die Augenlider weniger weit geöffnet, was sich positiv auf die Tränenflüssigkeit auswirkt. Es kommt seltener zu trockenen Augen am Bildschirm. Man sollte nicht mehr als 30 Grad nach unten schauen, da es sonst zu Zwangshaltungen kommt, die Nacken und Schultern belasten.
Der Sehabstand von Augen zum Monitor richtet sich nach der Bildschirmgröße. Er sollte mindestens 50 Zentimeter betragen. Fürs Lesen ist ein Sehabstand von 50 cm bis 65 cm empfehlenswert.

Ergonomische Tastatur

Notebook-Tastaturen sind bedingt für lange Schreibsessions geeignet. Neben der fehlenden freien Positionierung, der kleineren Größe und den geringen Abständen gibt es keine Möglichkeit, die Tastatur zu neigen. Selbst durchschnittliche PC-Tastaturen können geneigt werden und bieten einen möglichst nahtlosen Übergang der Handauflagefläche. Die Laptop-Tastaturen erfüllen keine der genannten Kriterien, daher ist es sinnvoll, sich eine externe, ergonomisch geformte Tastatur zu kaufen, besonders wenn der Laptop für Schreibarbeiten intensiv genutzt wird.

Laptop-Maus

Eine zusätzliche Maus empfiehlt sich, weil die Nutzung der eingebauten Steuerung der Notebooks im Normalfall umständlich ist. Durch das Auflegen der Hände zum Bedienen der Laptoptastatur benutzt man die Maustasten oder -flächen oft unfreiwillig. Für die Notebooktasche gibt es extra kleine Mäuse, die wenig Platz brauchen und sich leicht mitnehmen lassen.