Die Laptopnutzung steigt seit Jahren unaufhaltsam: Keine Wunder, denn ein Laptop ist sehr flexibel und kommt in Bahn, Büro und daheim zum Einsatz. Ein Nachteil des mobilen Computers ist allerdings, dass Bildschirm und Tastatur fest verbunden sind, sodass keine optimal ergonomische Positionierung der Tastatur begrenzt möglich ist. Arbeiten am Notebook führt so gerne mal zu Nacken-, Rücken- und Armschmerzen.
Im Öffentlichen Verkehr oder auf der Parkbank ist die Notebooknutzung auf den Knien kurzzeitig in Ordnung, dafür ist keine Zusatzausstattung nötig. Doch im Büro oder privat am Laptop empfiehlt es sich, einen Laptop-Ständer zu nutzen. Laptopständer sorgen für Ergonomie am Arbeitsplatz, besonders im Homeoffice. Mit einem verbauten Lüfter inklusive schont es den Laptop vor Überhitzung. Diese Halterungen sind in unterschiedlichen Designs zu kaufen. Es gibt bereits einfache Ständer für den kleinen Geldbeutel, die auf jedem Tisch Platz finden.
Inhaltsverzeichnis
Ergonomisch Arbeiten mit dem Laptop
Eine ergonomische Arbeitshaltung beugt Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates vor. Die Ausrichtungsmöglichkeiten eines Laptops sind begrenzt: Bildschirmund Tastatur lassen sich nicht unabhängig von der in Höhe und Tiefe verstellen. Ein Laptop-Halterung bietet eine Ausgleich. Viele Laptoptusche erhöhen den Winkel des Bildschirms, was die Sitzhaltung des Anwenders positiv beeinflusst. Die meisten Laptopständer heben den hinteren Teil des Rechners an, wodurch sich der Bildschirm nahezu auf Augenhöhe befindet.
- Höhen-Einstellung: Die oberste Bildschirmlinie sollte sich unterhalb der waagerechten Blicklinie befinden.
- Winkel-Einstellung: Der Bildschirm sollte auf dem Laptop-Ständer um etwa 35° nach hinten geneigt sein, damit Kopf und Augen eine entspannte Haltung einnehmen.
Erhöhter Notebookständer
Beim Kauf eines Laptopständers ist ein sicherer Stand das A und O. Eine gut ausbalancierte Konstruktion und rutschfeste Füße sorgen für Stabilität. Ebenfalls wichtig ist die Große des Gerätes sowie die des Halters – passt der Laptop auf die Unterlage? Einige Notebook-Ständer sind für bestimmte Modelle und Größen gedacht.
Viele Hersteller haben mitgedacht und haben Laptoptische entwickelt, die mit denen man den mobilen Rechner auch nach der Nutzung sicher und platzsparend gelagern kann.
- Ergonomischer arbeiten
- Bessere Luftzirkulation
Laptopständer höhenverstellbar
Längerfristig ist eine Investition in einen höhenverstellbarn Notebookständer sinnvoll, um auf Notebook ergonomisch zu arbeiten. Eine Möglichkeit der Höhenverstellung ist Ablagefläche mit einer Stange als Tischhalterung für den Laptop oder das Tablet. Andere Modelle verfügen über ein neigbares Gelenk. So kann jeder Nutzer die ergonomisch ideale Arbeitshöhe für sich finden, beziehungsweise den höhenverstellbaren Laptop-Ständer je nach Körperhaltung anpassen.
Besonders für den transportabelen Einsatz lohnen sich Modelle, die nicht am Tisch montiert werden.
Laptop-Ständer aus Holz für ein ansprechendes Aussehen
Ästhetisch ansprechend sind Laptopständer aus Holz. Sie besitzen oftmals eine höhere Stabilität als Kunststoffständer, die sie für schwere Notebooks attaktiver macht. Einige Halter sind waagerecht. Sie erinnern ein Betttablett zum gemütlichen Frühstück im Bett oder auf dem Sofa. Die meisten Ständer verfügen über einen Neigung.
Die Wärmeleitfähigkeit von Holz ist relativ gering. Wer viel am Notebook arbeitet, sollte dies berücksichtigen. Zur Belüftung des Laptops weisen viele Ablageflächen ein Lochmuster auf, sodass die heiße Luft trotz Ablage nicht vollständig blockiert ist.
Viele dieser Holz-Ständer ermöglichen auch eine platzsparende senkrechte Lagerung des Laptops. Silikon-Einsätze und Fußpads bieten zusätzlich sicheren Halt.
Laptopständer mit Kühlung
Im Laptop sind viele leistungsstarke Komponenten auf kleinstem Raum verbaut. Für deren Kühlung ist meist nur ein einziger Lüfter zuständig. Steigt die Rechenleistung, produzieren die einzelnen Bausteine Abwärme, die durch Lüftungsschlitze abgeleitet wird. Wenn dies nicht möglich, steigt die Temperatur im Inneren und beeinträchtigt dadurch die Rechnerleistung negativ.
Der richtige Laptoptisch unterstützt die Belüftung. Durch die erhöhte Position, wenn der Laptop nicht flach auf der Arbeitsfläche aufliegt, ist automatisch eine geringe passive Laptop-Kühlung gegeben. Bei einfachen Modellen des Notebookständers verbessern Lüftungsöffnungen in der Ablage die Luftzirkulation. Je geringer die Auflagefläche des Laptop auf der Laptophalterung ist, desto kann Wärme abtransportiert und die Temperatur niedriger gehalten werden.
Laptop-Kühler – „Cooling Pad“
Notebook-Ständer ohne durchgehende Fläche sind eine einfache, passive Belüftung. Für eine aktive Kühlung benötigt der Mobilcomputer eine eigene Kühleinheit. Externe Laptop-Kühler, auch Cooling Pad genannt, verfügen über mehrere kleine oder einen großen Lüfter, die die interne Ventilation unterstützen. Der Luftdurchsatz steigt mit der Größe und der Anzahl der im Laptop-Kühler eingebauten Lüfter. Der Luftdurchsatz wird von Herstellern mit Kubikmetern pro Stunde (m³/h) – cubic feet per minute (cfm) bei internationalen Produkten – angegeben. Damit ist die Luft, die pro Stunde durch die Lüftung stromt, gemeint.
Die zusätzliche Kühlleistung von außen schont das Gerät selbst, aber auch der Anwender wird während der Arbeit weniger durch störende Abwärme belästigt. Wärmeleitfähigen Materialien wie Aluminium für Laptophalterungen stellen zudem einen guten Wärmeaustausch sicher.
Für den Laptop-Kühler ist eine Stromversorgung notwendig. Ein integrierter USB-Anschluss kann dazu an das Notebook angeschlossen werden. Ein großer oder mehrere Lüfter bedeuten mehr Kühlleistung, aber auch eine steigende Lautstärke, die nicht unterschätzt werden sollte. Den Kompromiss zwischen Abkühlung und Lärm muss jeder individuell treffen.
Laptoptisch Vergleich | |||||||
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nulaxy Laptop Ständer | Babacom Laptopständer | Cozime Laptopständer | NULAXY Laptop Ständer | BoYata Notebookständer | Newaner 360° Laptop ständer | Bontec Stehpult mit Rollen |
höhenverstellbar | – | ca. 20 cm | bis 50 cm | ✓ | ✓ | ✓ | 1030 – 1250 mm |
neigbar | – | bis 45° | ✓ | ✓ | bis 45° | bis 15° | bis 40° |
drehbar | – | – | – | – | – | 360° | rollbar |
Aufbau | super schnell und einfach | sehr einfach | selbsterklärend | einfach | einfach | sehr einfach | einfach, zeitaufwendig |
max. Tragfähigkeitit | 10 kg | k. A. | 15 kg | k. A. | k. A. | k. A. | 20 kg |
maximale Laptopgröße | 10″-15,6″ | 10-15,6 ” | 10 inch -15,9 inch | 11-17 inches | 10-17 Zoll | 10-16 Zoll | k. A. |
Gewicht | 0,96 kg | 0,380 kg | 1,45 kg | 0,96 kg | 1,34 kg | 1,09 kg | 14,8 kg |
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium, Kunststofff | Aluminium | Aluminium | Aluminium | k. A. |
Artikelmaße L x B x H | 29,2 x 21 x 5,8 cm | 24 x 17 x 5 cm | 50 x 25.5 x 4 cm | 25.9 x 23.9 x 6.4 cm | 32.5 x 27.5 x 5.7 cm | 29.2 x 23.4 x 5.8 cm | 62 x 40 x 125 cm |
verbesserte Luftzirkulation | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Ablage für Maus | – | – | ✓ | – | – | – | – |
integrierte Lüfter | – | – | – | – | – | – | – |
Gummierung auf Stellfläche | ✓ | ✓ | – | – | – | ✓ | – |
Gummierung an den Füßen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | – |
Farben | Grau, Silber | Schwarz, Silber | Schwarz, Silber | Silber | Grau, Silber, Schwarz, Rosa | Silber | Schwarz |
Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * | Zum Amazon-Angebot * |